GLÜCKLICHE MENSCHEN SIND SICH SELBST TREU
Wir alle wünschen es uns: ein glückliches Leben. Und eigentlich wissen wir auch oft, was wir für unser Glück tun sollten – und doch handeln wir nicht danach. Dennoch liegt unser persönliches Glück zu einem großen Teil in unseren eigenen Händen. Wir können es selbst beeinflussen, Glück ist lernbar!
Als Ihr Glücks-Coach helfe ich Ihnen, unbewusste Einflüsse auf Ihr Handeln zu verstehen, sich bewusst auf Ihre wirklichen Ziele im Leben auszurichten und Ihr Verhalten so zu verändern, dass Sie Ihre persönliche Lebenszufriedenheit steigern. Hierzu müssen vielleicht Konflikte geklärt, Ressourcen mobilisiert und wichtige Entscheidungen „mit Herz und Verstand“ getroffen werden.
Glückliche Menschen sorgen gut für sich. Nicht trotzdem, sondern gerade deshalb werden sie sich selbst, ihrem Umfeld und ihren Mitmenschen gerecht und erleben befriedigende und tragfähige Beziehungen.
Wer glücklich ist
- erlebt sein Leben als sinnvoll
- priorisiert seine Ziele selbstverständlich
- bewegt sich kraftvoll vorwärts
- gestaltet sein Leben aktiv und kreativ
- entscheidet souverän und selbstbewusst
- geht achtsam und wohlwollend mit sich und anderen in Kontakt
Gehen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu einem sinnvollen, erfüllten und glücklichen Leben. Nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand und stellen zentrale Weichen – persönlich und beruflich – auf dem Weg zu Ihrem Glück.
KLARHEIT BEFREIT. GLÜCK BEFLÜGELT.
GLÜCKS-COACHING
Das Glücks-Coaching, teilweise auch als Glückstherapie oder Glückspädagogik bezeichnet, basiert in erster Linie auf dem Gebiet der Positiven Psychologie, die sich in den letzten Jahren als ein fester Bestandteil in der Wissenschaft der Psychologie etabliert hat. Das Kerninteresse der Positiven Psychologie ist es, mit Hilfe einer systematischen, wissenschaftlichen Forschung zu erfassen, wie ein Mensch glücklicher wird und dauerhaft glücklich bleibt. Damit kann die Positive Psychologie überall dort Wertvolles beisteuern, wo Menschen sich oder etwas Anderes zum Positiven verändern möchten, insbesondere also im Coaching, Training und auch in der Psychotherapie. Zunehmend verstehen auch Führungspersönlichkeiten in kleineren und größeren Unternehmen, in Schulen und an Universitäten den Mehrwert des Positiven. Denn Glück fördert unter anderem erwiesenermaßen die psychische und physische Gesundheit, die kognitiven Fähigkeiten und die Kreativität eines Menschen, Glück erleichtert das Lernen und glückliche Menschen haben mehr beruflichen Erfolg.
Und: Glück ist lernbar! Eines der wichtigsten Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie ist, dass die Fähigkeit zum Glück trainierbar ist – etwa 40 % unseres erlebten Glücks unterliegen unserem freien Willen und können durch bewusste Verhaltensweisen erreicht werden. Dabei spielen äußere Umstände wie beispielsweise Reichtum oder beruflicher Erfolg keine Rolle. Es gibt im Glückscoaching die verschiedensten Methoden, um das eigene Glück zu steigern. Denn so wie man im Fitnesstraining lernt, das Beste aus seinem Körper herauszuholen, so kann man auch sein persönliches Glück potenzieren. Hier setze ich als Glücks-Coach mit vielen Methoden des Glücks-Coachings an. Es werden unter anderem Wege zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe, zu mehr Widerstandskraft in Stresssituationen (Resilienz), zu einem effektiven Zeitmanagement und zu einer positiven Lebenseinstellung aufgezeigt.
Dadurch ist das Glücks-Coaching auch eine erfolgreiche Methode, um ein Burnout zu verhindern und eine Schule darin, mit den im Laufe unseres Lebens gestellten Aufgaben und Belastungen so konstruktiv umzugehen, dass wir psychisch gesund und glücklich bleiben.